Direkt zum Seiteninhalt

OnlineZeitung - Radio H Punkt & Radio SSC

DESIGN
FESTIVAL
Menü überspringen
Title
Menü überspringen
Radio H Punkt & SSC
"Dein Soundtrack für jeden Moment
Menü überspringen

WDR 4 sing(t) mit Guildo Horn

Kategorie News Autor RHP Datum 19 Mär 2022 Lesezeit 1:45
Ein Mitsing-Spaß im Stadttheater Lippstadt.
Singen ist gesund und singen macht Freude. Bei "WDR 4 sing(t) mit Guildo" am Sonntag, 3. April 2022 um 18 Uhr im Stadttheater Lippstadt, schlüpft der Meister exklusiv für alle Konzertbesucher in die Rolle des "Gotthilf Horn". "Wo gesungen wird, da lass Dich ruhig nieder! Böse Menschen haben keine Lieder", so das Credo von Zeremonienmeister Guildo Horn. "Ich brenne schon darauf, mit Euch Stimme an Stimme die 60-er bis 80-er Jahre zu durchsingen. Und gelobe beim Naschwerk meiner Mutter, Euch ein gestrenger und kompetenter, aber vor allem geduldiger und warmherziger Chorleiter zu sein!"

"Warum ver.di die Finanzkontrolle gegen Schwarzarbeit aufmischen will!"

Kategorie News Autor RHP Datum 23 Apr 2021 Lesezeit 1:15
Berlin, 12.01.2021

"Das Mindestlohngesetz, das Arbeitnehmer-Entsendegesetz, das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und das vor wenigen Tagen in Kraft getretene Arbeitsschutzkontrollgesetz können ihre Wirkung nur dann entfalten, wenn auch die Finanzkontrolle gegen Schwarzarbeit gut funktioniert", betont die stellvertretende ver.di-Vorsitzende
Christine Behle.
Berlin.
Es ist wirklich unfassbar was sich zur Zeit ein junger Mann leistet. Er ist fleisig dabei die Gerichte zu Beschäftigen.
Um die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II konzentriert und zügig genehmigen zu können, hat das Landeskabinett in seiner heutigen Sitzung beschlossen, eine zentrale Koordinierungsstelle für die Rückholung der Asse-Fässer zu schaffen. Die Koordinierungsstelle mit einem Gesamtkoordinator / einer Gesamtkoordinatorin und einer eigenen Geschäftsstelle soll im Umweltministerium eingerichtet werden.

Land investiert 20 Millionen Euro in E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur

Kategorie News Autor RHP Datum 11 Jan 2021 Lesezeit 2:15
Niedersachsen will die Elektromobilität entscheidend voranbringen - auch während der anhaltenden COVID-19-Pandemie. Ein Baustein ist die sukzessive Umstellung des landeseigenen Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge und der Ausbau einer entsprechenden Ladeinfrastruktur an den Dienststellen des Landes. Dafür sollen insgesamt 20 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen und den Haushaltsmitteln für Elektromobilität zur Verfügung stehen. Dies hat das Kabinett in seiner heutigen Sitzung beschlossen.

Neues E-Lastenrad für Bocholt: Frauenname gesucht!

Kategorie News Autor RHP Datum 11 Jan 2021 Lesezeit 1:45
Das Bocholter Umweltreferat sucht für das E-Lastenrad noch einen Namen und ruft Bocholterinnen und Bocholter dazu auf, Vorschläge zu machen.
Das MPS Lühmühlen 2019 begeisterte mit Musik, Shows und mittelalterlicher Atmosphäre Jung und Alt. Die familienfreundliche und inklusive Veranstaltung bot zwei Tage kreative Unterhaltung und machte Geschichte erlebbar.
Kurzfassung: Heider Marktfrieden 2019
Der Heider Marktfrieden 2019 war ein großes Mittelalterfest, das vom 5. bis 7. Juli die Stadt Heide in eine lebendige Zeitreise verwandelte. Inspiriert von einer historischen Tradition des 15. Jahrhunderts, bot das Fest ein vielfältiges Programm: Historischer Markt mit Handwerk, Lagerleben, Musik, Ritterturnieren, Kinderaktionen und einem großen Festumzug. Die Atmosphäre war geprägt von Authentizität, Inklusion, regionaler Gastfreundschaft und nachhaltigem Handeln. Über drei Tage hinweg erlebten tausende Besucher*innen die Geschichte der Region, gemeinsames Feiern und ein friedliches Miteinander. Der Heider Marktfrieden bleibt ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender und ein Fest der Begegnung und Erinnerung.

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum 1. & 2. September 2018

Kategorie News Autor RHP Datum 03 Sep 2018 Lesezeit 4:00
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum 1. & 2. September 2018
Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum fand am 1. und 2. September 2018 statt und zog zahlreiche Besucher*innen mit einem vielseitigen Programm in seinen Bann. Auf dem Festivalgelände konnten Gäste authentische Lager, mittelalterliche Handwerkskunst, Musik, Gaukler*innen und Ritterturniere erleben. Verschiedene Marktstände, kulinarische Angebote und fantasievolle Shows sorgten für eine einzigartige Atmosphäre, in der Mittelalter und Fantasie auf unterhaltsame Weise verschmolzen. Besonders beliebt waren die Live-Auftritte bekannter Bands der Mittelalterszene sowie Mitmachaktionen für die ganze Familie. Das Event bot ein farbenfrohes Spektakel für Jung und Alt.

"Die Zukunft der Hochdachkombis: Flexibilität und Komfort für alle!"

Kategorie News Autor RHP Datum 15 Jul 2018 Lesezeit 5:15
Der Automobilmarkt im Segment der Hochdachkombis ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, da immer mehr Personen nach flexiblen, praktischen und dennoch erschwinglichen Fahrzeugen suchen. Zwei Modelle, die in diesem Bereich besonders hervorstechen, sind der Dacia Dokker und sein Schwestermodell, der Dacia Dokker Stepway, Modelljahr 2018. Dacia, als Tochterunternehmen von Renault, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fahrzeuge mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis zu produzieren. Der Dokker und der Dokker Stepway vereinen Funktionalität, Robustheit und ein sympathisches Design – und das zu einem Preis, der insbesondere für Familien, Handwerksbetriebe und Freizeitaktive attraktiv ist.
Created with
RadioHPunkt
Zurück zum Seiteninhalt