
Kunsthandwerk in der Rathausscheune St. Andreasberg: Ein Sommer voller Kreativität
Ein Dutzend Kunstschaffende präsentieren vom 18. bis 27. Juli 2025 ihre Werke
Im malerischen St. Andreasberg öffnet vom Freitag, 18. Juli, bis Sonntag, 27. Juli 2025, die historische Rathausscheune ihre Türen für eine außergewöhnliche Ausstellung: Rund ein Dutzend Kunsthandwerker*innen versammeln sich, um ihre Fertigkeiten und künstlerischen Kreationen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die traditionsreiche Scheune wird so für zehn Tage zum Schauplatz lebendiger Kreativität und liebevoller Handwerkskunst, die Besucher*innen in eine Welt voller Fantasie und meisterlichen Könnens entführt.
Ein Dutzend Kunstschaffende präsentieren vom 18. bis 27. Juli 2025 ihre Werke
Im malerischen St. Andreasberg öffnet vom Freitag, 18. Juli, bis Sonntag, 27. Juli 2025, die historische Rathausscheune ihre Türen für eine außergewöhnliche Ausstellung: Rund ein Dutzend Kunsthandwerker*innen versammeln sich, um ihre Fertigkeiten und künstlerischen Kreationen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die traditionsreiche Scheune wird so für zehn Tage zum Schauplatz lebendiger Kreativität und liebevoller Handwerkskunst, die Besucher*innen in eine Welt voller Fantasie und meisterlichen Könnens entführt.

Ein zauberhafter Nachmittag voller Geschichten, Kunst und Begegnungen
Einleitung
Märchen haben seit Jahrhunderten die Menschen in ihren Bann gezogen. Sie sind nicht nur Geschichten für Kinder, sondern bergen Weisheiten, Träume und Hoffnungen ganzer Generationen. In den alten Mythen und zauberhaften Erzählungen spiegeln sich Werte, Sehnsüchte und die Magie des Alltags wider. Was könnte also passender sein als eine Märchenlesung inmitten der inspirierenden Atmosphäre des Klöppelzentrums Sankt Andreasberg?
Das Klöppelzentrum Sankt Andreasberg – Begegnung von Tradition und Moderne
Das Klöppelzentrum Sankt Andreasberg liegt eingebettet in die malerische Landschaft des Oberharzes. Als Begegnungsstätte für Kunsthandwerk, insbesondere der filigranen Klöppeltechnik, steht es für die Bewahrung von Traditionen und kreativen Austausch. Hier treffen sich Menschen, die die feine Kunst des Klöppelns erlernen, vertiefen oder bewundern möchten. Die luftigen Räume sind oft erfüllt von konzentrierter Stille, dem rhythmischen Klackern der Klöppel und dem gedämpften Murmeln freundschaftlicher Gespräche.

Camping hat eine lange Tradition in Deutschland, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Unter den vielen Orten, an denen Camping Freude bereiten kann, sticht der kleine Ort Hasede hervor. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit auf ein Abenteuer nach Hasede, wo der erste Mini-Camper auf dich wartet! Entdecke mit uns die Tradition des Campings in Deutschland. Lass dich inspirieren und mach dich bereit für unvergessliche Erlebnisse auf Rädern!

Entdecken Sie mit uns das faszinierende Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld! Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte des Bergbaus und erleben Sie ein einzigartiges Abenteuer unter und über Tage. Lassen Sie sich von den beeindruckenden Exponaten und der lebendigen Geschichte dieses traditionsreichen Museums begeistern – ein absolutes Muss für jeden Harzliebhaber!

Adventure Northside: Kurzbericht
Erlebnis, Abenteuer und Outdoor-Spirit im Norden Deutschlands
Adventure Northside zählt zu den führenden Outdoor- und Abenteuer-Messen Norddeutschlands. Jährlich lockt sie zahlreiche Menschen an, die sich für Themen wie Overlanding, Bushcraft, Survival, Camping und das Leben abseits des Alltags begeistern. Die Messe ist eine ideale Plattform, um neue Trends zu entdecken, Kontakte zu knüpfen und sich Anregungen für eigene Abenteuer zu holen.
Ort und Stimmung
Traditionell bei Hamburg auf einem großzügigen, naturnahen Gelände gelegen, umgeben von Wiesen, Wäldern und Seen, bietet die Adventure Northside eine entspannte, familiäre Atmosphäre. Besucher*innen können nicht nur Ausstellerstände besuchen, sondern auch direkt auf dem Gelände übernachten und sich abends am Lagerfeuer mit anderen Outdoor-Fans austauschen.
Aussteller und Angebote
Zahlreiche Aussteller präsentieren alles rund ums Outdoor-Leben: von Expeditionsfahrzeugen, Dachzelten, Tiny Houses und Campingausrüstung über Navigations- und Kommunikationslösungen bis hin zu Bushcraft- und Survival-Tools sowie Outdoor-Bekleidung. Auch regionale und internationale Reiseanbieter sind vertreten.
• Expeditions- und Offroad-Fahrzeuge
• Dachzelte und Tiny Houses
• Camping- und Outdoor-Equipment
• Navigation und Kommunikation
• Werkzeuge & Ausrüstung für Bushcraft/Survival
• Outdoor-Bekleidung
• Reiseanbieter
Workshops und Vorträge
Vielfältige Workshops und Vorträge bieten Fachwissen zu Orientierung, Erste Hilfe in der Wildnis, Feuertechnik, Pflanzenkunde und Wasseraufbereitung. Auch praktische Mitmachaktionen wie Bogenschießen oder Knotenkunde sind beliebt. Abenteuerlustige Referent*innen berichten von internationalen Touren und inspirieren zu eigenen Reisen.
Familienfreundlichkeit
Die Messe ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Kinder erwartet ein buntes Programm mit Schatzsuchen, Bastelaktionen und kindgerechten Workshops, während Eltern entspannen und sich informieren können.
Community und Nachhaltigkeit
Adventure Northside ist Treffpunkt der Outdoor-Community: Viele kommen mit eigenen Campern und tauschen sich am Lagerfeuer aus. Umweltbewusstsein spielt eine zentrale Rolle – viele Aussteller setzen auf nachhaltige Produkte und es wird Wert auf einen respektvollen Umgang mit Natur und Ressourcen gelegt.
Fazit
Adventure Northside ist weit mehr als eine Messe – sie vereint Innovation, Gemeinschaft und Abenteuerlust. Ob Neueinsteiger*in oder Outdoor-Profi: Hier findet jede*r Inspiration, Austausch und einzigartige Outdoor-Erlebnisse im Norden Deutschlands.
Erlebnis, Abenteuer und Outdoor-Spirit im Norden Deutschlands
Adventure Northside zählt zu den führenden Outdoor- und Abenteuer-Messen Norddeutschlands. Jährlich lockt sie zahlreiche Menschen an, die sich für Themen wie Overlanding, Bushcraft, Survival, Camping und das Leben abseits des Alltags begeistern. Die Messe ist eine ideale Plattform, um neue Trends zu entdecken, Kontakte zu knüpfen und sich Anregungen für eigene Abenteuer zu holen.
Ort und Stimmung
Traditionell bei Hamburg auf einem großzügigen, naturnahen Gelände gelegen, umgeben von Wiesen, Wäldern und Seen, bietet die Adventure Northside eine entspannte, familiäre Atmosphäre. Besucher*innen können nicht nur Ausstellerstände besuchen, sondern auch direkt auf dem Gelände übernachten und sich abends am Lagerfeuer mit anderen Outdoor-Fans austauschen.
Aussteller und Angebote
Zahlreiche Aussteller präsentieren alles rund ums Outdoor-Leben: von Expeditionsfahrzeugen, Dachzelten, Tiny Houses und Campingausrüstung über Navigations- und Kommunikationslösungen bis hin zu Bushcraft- und Survival-Tools sowie Outdoor-Bekleidung. Auch regionale und internationale Reiseanbieter sind vertreten.
• Expeditions- und Offroad-Fahrzeuge
• Dachzelte und Tiny Houses
• Camping- und Outdoor-Equipment
• Navigation und Kommunikation
• Werkzeuge & Ausrüstung für Bushcraft/Survival
• Outdoor-Bekleidung
• Reiseanbieter
Workshops und Vorträge
Vielfältige Workshops und Vorträge bieten Fachwissen zu Orientierung, Erste Hilfe in der Wildnis, Feuertechnik, Pflanzenkunde und Wasseraufbereitung. Auch praktische Mitmachaktionen wie Bogenschießen oder Knotenkunde sind beliebt. Abenteuerlustige Referent*innen berichten von internationalen Touren und inspirieren zu eigenen Reisen.
Familienfreundlichkeit
Die Messe ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Kinder erwartet ein buntes Programm mit Schatzsuchen, Bastelaktionen und kindgerechten Workshops, während Eltern entspannen und sich informieren können.
Community und Nachhaltigkeit
Adventure Northside ist Treffpunkt der Outdoor-Community: Viele kommen mit eigenen Campern und tauschen sich am Lagerfeuer aus. Umweltbewusstsein spielt eine zentrale Rolle – viele Aussteller setzen auf nachhaltige Produkte und es wird Wert auf einen respektvollen Umgang mit Natur und Ressourcen gelegt.
Fazit
Adventure Northside ist weit mehr als eine Messe – sie vereint Innovation, Gemeinschaft und Abenteuerlust. Ob Neueinsteiger*in oder Outdoor-Profi: Hier findet jede*r Inspiration, Austausch und einzigartige Outdoor-Erlebnisse im Norden Deutschlands.

Erlebe die Faszination des Bergfests in Sehnde 2023! In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch Traditionen, unvergessliche Erlebnisse und die Entdeckung unserer wunderschönen Region. Lass dich von der kulturellen Vielfalt inspirieren und erfahre, warum das Bergfest ein Highlight im Veranstaltungskalender ist!

Das M’era Luna Festival in Hildesheim gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Treffpunkten der Schwarzen Szene Europas. Jedes Jahr pilgern Tausende von Musikliebhaber*innen, Modebegeisterten und Freund*innen der Gothic-Kultur auf das Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes Drispenstedt, um gemeinsam ein Wochenende voller Musik, Kreativität und Gemeinschaft zu erleben. Das Festival hat sich weit über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht und ist für viele Besucher*innen ein jährliches Highlight im Kalender. Im Jahr 2023 fand das M’era Luna am 12. und 13. August statt und bot ein ebenso vielfältiges wie hochkarätiges Programm.

Tradition, Gemeinschaft und festliche Höhepunkte
Das Schützenfest in Algermissen ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Gemeinde im Landkreis Hildesheim. Im Jahr 2023 setzte das Fest einmal mehr ein farbenfrohes Zeichen für die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat, den Zusammenhalt der Vereine und lebendige Traditionen. Vom feierlichen Auftakt über musikalische Höhepunkte bis hin zur Proklamation neuer Majestät*innen bot das Schützenfest Algermissen 2023 ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm für Jung und Alt.
Das Schützenfest in Algermissen ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Gemeinde im Landkreis Hildesheim. Im Jahr 2023 setzte das Fest einmal mehr ein farbenfrohes Zeichen für die Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat, den Zusammenhalt der Vereine und lebendige Traditionen. Vom feierlichen Auftakt über musikalische Höhepunkte bis hin zur Proklamation neuer Majestät*innen bot das Schützenfest Algermissen 2023 ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm für Jung und Alt.

Mysica Hamelon 2023 – Kurzfassung
Mysica Hamelon 2023 war ein Musik- und Kulturfestival, das in Hameln stattfand. Die Veranstaltung brachte Künstler*innen aus verschiedenen Musikrichtungen zusammen und bot den Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Performances und Mitmachaktionen. Neben regionalen und überregionalen Musikacts gab es auch Workshops, Kulinarik und Angebote für Familien. Das Festival setzte auf eine offene, kreative Atmosphäre und förderte den Austausch zwischen den Generationen sowie die lokale Kulturszene.
Mysica Hamelon 2023 war ein Musik- und Kulturfestival, das in Hameln stattfand. Die Veranstaltung brachte Künstler*innen aus verschiedenen Musikrichtungen zusammen und bot den Besucher*innen ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Performances und Mitmachaktionen. Neben regionalen und überregionalen Musikacts gab es auch Workshops, Kulinarik und Angebote für Familien. Das Festival setzte auf eine offene, kreative Atmosphäre und förderte den Austausch zwischen den Generationen sowie die lokale Kulturszene.

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf unsere Reise zum M’era Luna 2022! Erlebe mit uns die besten Momente, die coolsten Bands und die einzigartige Atmosphäre dieses fantastischen Festivals. Lass uns gemeinsam in die Welt der Musik, der Kostüme und der unvergesslichen Erlebnisse eintauchen!

Ein Besuch in Hohenwestedt während des Mittelalter & Spektakels ist ein Ausflug voller Eindrücke, Inspiration und Freude – ein Erlebnis, das verbindet und begeistert. Wer das Mittelalter hautnah und lebendig erleben will, sollte sich dieses Fest nicht entgehen lassen!

Ein Mitsing-Spaß im Stadttheater Lippstadt.
Singen ist gesund und singen macht Freude. Bei "WDR 4 sing(t) mit Guildo" am Sonntag, 3. April 2022 um 18 Uhr im Stadttheater Lippstadt, schlüpft der Meister exklusiv für alle Konzertbesucher in die Rolle des "Gotthilf Horn". "Wo gesungen wird, da lass Dich ruhig nieder! Böse Menschen haben keine Lieder", so das Credo von Zeremonienmeister Guildo Horn. "Ich brenne schon darauf, mit Euch Stimme an Stimme die 60-er bis 80-er Jahre zu durchsingen. Und gelobe beim Naschwerk meiner Mutter, Euch ein gestrenger und kompetenter, aber vor allem geduldiger und warmherziger Chorleiter zu sein!"
Singen ist gesund und singen macht Freude. Bei "WDR 4 sing(t) mit Guildo" am Sonntag, 3. April 2022 um 18 Uhr im Stadttheater Lippstadt, schlüpft der Meister exklusiv für alle Konzertbesucher in die Rolle des "Gotthilf Horn". "Wo gesungen wird, da lass Dich ruhig nieder! Böse Menschen haben keine Lieder", so das Credo von Zeremonienmeister Guildo Horn. "Ich brenne schon darauf, mit Euch Stimme an Stimme die 60-er bis 80-er Jahre zu durchsingen. Und gelobe beim Naschwerk meiner Mutter, Euch ein gestrenger und kompetenter, aber vor allem geduldiger und warmherziger Chorleiter zu sein!"

Berlin, 12.01.2021
"Das Mindestlohngesetz, das Arbeitnehmer-Entsendegesetz, das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und das vor wenigen Tagen in Kraft getretene Arbeitsschutzkontrollgesetz können ihre Wirkung nur dann entfalten, wenn auch die Finanzkontrolle gegen Schwarzarbeit gut funktioniert", betont die stellvertretende ver.di-Vorsitzende
Christine Behle.
"Das Mindestlohngesetz, das Arbeitnehmer-Entsendegesetz, das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und das vor wenigen Tagen in Kraft getretene Arbeitsschutzkontrollgesetz können ihre Wirkung nur dann entfalten, wenn auch die Finanzkontrolle gegen Schwarzarbeit gut funktioniert", betont die stellvertretende ver.di-Vorsitzende
Christine Behle.

Berlin.
Es ist wirklich unfassbar was sich zur Zeit ein junger Mann leistet. Er ist fleisig dabei die Gerichte zu Beschäftigen.
Es ist wirklich unfassbar was sich zur Zeit ein junger Mann leistet. Er ist fleisig dabei die Gerichte zu Beschäftigen.

Um die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II konzentriert und zügig genehmigen zu können, hat das Landeskabinett in seiner heutigen Sitzung beschlossen, eine zentrale Koordinierungsstelle für die Rückholung der Asse-Fässer zu schaffen. Die Koordinierungsstelle mit einem Gesamtkoordinator / einer Gesamtkoordinatorin und einer eigenen Geschäftsstelle soll im Umweltministerium eingerichtet werden.

Niedersachsen will die Elektromobilität entscheidend voranbringen - auch während der anhaltenden COVID-19-Pandemie. Ein Baustein ist die sukzessive Umstellung des landeseigenen Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge und der Ausbau einer entsprechenden Ladeinfrastruktur an den Dienststellen des Landes. Dafür sollen insgesamt 20 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen und den Haushaltsmitteln für Elektromobilität zur Verfügung stehen. Dies hat das Kabinett in seiner heutigen Sitzung beschlossen.

Das Bocholter Umweltreferat sucht für das E-Lastenrad noch einen Namen und ruft Bocholterinnen und Bocholter dazu auf, Vorschläge zu machen.

Das MPS Lühmühlen 2019 begeisterte mit Musik, Shows und mittelalterlicher Atmosphäre Jung und Alt. Die familienfreundliche und inklusive Veranstaltung bot zwei Tage kreative Unterhaltung und machte Geschichte erlebbar.

Kurzfassung: Heider Marktfrieden 2019
Der Heider Marktfrieden 2019 war ein großes Mittelalterfest, das vom 5. bis 7. Juli die Stadt Heide in eine lebendige Zeitreise verwandelte. Inspiriert von einer historischen Tradition des 15. Jahrhunderts, bot das Fest ein vielfältiges Programm: Historischer Markt mit Handwerk, Lagerleben, Musik, Ritterturnieren, Kinderaktionen und einem großen Festumzug. Die Atmosphäre war geprägt von Authentizität, Inklusion, regionaler Gastfreundschaft und nachhaltigem Handeln. Über drei Tage hinweg erlebten tausende Besucher*innen die Geschichte der Region, gemeinsames Feiern und ein friedliches Miteinander. Der Heider Marktfrieden bleibt ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender und ein Fest der Begegnung und Erinnerung.
Der Heider Marktfrieden 2019 war ein großes Mittelalterfest, das vom 5. bis 7. Juli die Stadt Heide in eine lebendige Zeitreise verwandelte. Inspiriert von einer historischen Tradition des 15. Jahrhunderts, bot das Fest ein vielfältiges Programm: Historischer Markt mit Handwerk, Lagerleben, Musik, Ritterturnieren, Kinderaktionen und einem großen Festumzug. Die Atmosphäre war geprägt von Authentizität, Inklusion, regionaler Gastfreundschaft und nachhaltigem Handeln. Über drei Tage hinweg erlebten tausende Besucher*innen die Geschichte der Region, gemeinsames Feiern und ein friedliches Miteinander. Der Heider Marktfrieden bleibt ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender und ein Fest der Begegnung und Erinnerung.

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum 1. & 2. September 2018
Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum fand am 1. und 2. September 2018 statt und zog zahlreiche Besucher*innen mit einem vielseitigen Programm in seinen Bann. Auf dem Festivalgelände konnten Gäste authentische Lager, mittelalterliche Handwerkskunst, Musik, Gaukler*innen und Ritterturniere erleben. Verschiedene Marktstände, kulinarische Angebote und fantasievolle Shows sorgten für eine einzigartige Atmosphäre, in der Mittelalter und Fantasie auf unterhaltsame Weise verschmolzen. Besonders beliebt waren die Live-Auftritte bekannter Bands der Mittelalterszene sowie Mitmachaktionen für die ganze Familie. Das Event bot ein farbenfrohes Spektakel für Jung und Alt.
Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum fand am 1. und 2. September 2018 statt und zog zahlreiche Besucher*innen mit einem vielseitigen Programm in seinen Bann. Auf dem Festivalgelände konnten Gäste authentische Lager, mittelalterliche Handwerkskunst, Musik, Gaukler*innen und Ritterturniere erleben. Verschiedene Marktstände, kulinarische Angebote und fantasievolle Shows sorgten für eine einzigartige Atmosphäre, in der Mittelalter und Fantasie auf unterhaltsame Weise verschmolzen. Besonders beliebt waren die Live-Auftritte bekannter Bands der Mittelalterszene sowie Mitmachaktionen für die ganze Familie. Das Event bot ein farbenfrohes Spektakel für Jung und Alt.

Der Automobilmarkt im Segment der Hochdachkombis ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen, da immer mehr Personen nach flexiblen, praktischen und dennoch erschwinglichen Fahrzeugen suchen. Zwei Modelle, die in diesem Bereich besonders hervorstechen, sind der Dacia Dokker und sein Schwestermodell, der Dacia Dokker Stepway, Modelljahr 2018. Dacia, als Tochterunternehmen von Renault, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fahrzeuge mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis zu produzieren. Der Dokker und der Dokker Stepway vereinen Funktionalität, Robustheit und ein sympathisches Design – und das zu einem Preis, der insbesondere für Familien, Handwerksbetriebe und Freizeitaktive attraktiv ist.

LWL Detmold – Kurzfassung
Ein Überblick über die Institution und ihre Aufgaben
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist eine regionale Organisation mit Sitz in Detmold, die zahlreiche Aufgaben im sozialen, kulturellen und medizinischen Bereich in Westfalen-Lippe übernimmt. Das LWL-Gebäude in Detmold beherbergt zentrale Verwaltungsstellen und ist ein wichtiger Standort für die Steuerung vielfältiger Angebote – von psychiatrischen Kliniken bis hin zur Förderung von Museen und Projekten für Inklusion und Denkmalpflege. Der LWL engagiert sich für Menschen mit Behinderung, fördert Bildung und Kultur und trägt zur Lebensqualität in der Region bei. Das Ziel ist es, chancengleiche Teilhabe für alle Bewohner*innen Westfalen-Lippes zu ermöglichen.
Ein Überblick über die Institution und ihre Aufgaben
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist eine regionale Organisation mit Sitz in Detmold, die zahlreiche Aufgaben im sozialen, kulturellen und medizinischen Bereich in Westfalen-Lippe übernimmt. Das LWL-Gebäude in Detmold beherbergt zentrale Verwaltungsstellen und ist ein wichtiger Standort für die Steuerung vielfältiger Angebote – von psychiatrischen Kliniken bis hin zur Förderung von Museen und Projekten für Inklusion und Denkmalpflege. Der LWL engagiert sich für Menschen mit Behinderung, fördert Bildung und Kultur und trägt zur Lebensqualität in der Region bei. Das Ziel ist es, chancengleiche Teilhabe für alle Bewohner*innen Westfalen-Lippes zu ermöglichen.

Die Altenpflege 2018, als führende Fachmesse für die Pflegebranche im deutschsprachigen Raum, fand im Jahr 2018 in Hannover statt und zog Tausende Fachleute, Unternehmen und Interessierte aus ganz Deutschland und darüber hinaus an. Die Messe bot eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen, Innovationen und neuesten Entwicklungen rund um die Themen Pflege, Betreuung und Versorgung älterer Menschen. Die Veranstaltung gilt als zentraler Treffpunkt für Expert*innen, Führungskräfte, Pflegekräfte und Entscheidungsträger*innen in der Altenhilfe.

22. Oldtimertag im Hannoverschen Straßenbahn-Museum – August 2017
Ein Fest der Nostalgie und Technikgeschichte
Am sonnigen Augustwochenende 2017 verwandelte sich das Gelände des Hannoverschen Straßenbahn-Museums zum 22. Mal in ein Paradies für Liebhaber*innen historischer Fahrzeuge. Der Oldtimertag, längst zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Region avanciert, zog auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher*innen und Aussteller*innen aus ganz Deutschland und darüber hinaus an.
Ein Fest der Nostalgie und Technikgeschichte
Am sonnigen Augustwochenende 2017 verwandelte sich das Gelände des Hannoverschen Straßenbahn-Museums zum 22. Mal in ein Paradies für Liebhaber*innen historischer Fahrzeuge. Der Oldtimertag, längst zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Region avanciert, zog auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher*innen und Aussteller*innen aus ganz Deutschland und darüber hinaus an.

Das Oktoberfest im Hannoverschen Straßenbahn-Museum 2017 war ein buntes, fröhliches und erfolgreiches Ereignis, das Besucher*innen aus der Region und darüber hinaus anzog. Die Veranstaltung verband bayerische Festtradition mit der einzigartigen Atmosphäre des historischen Museums und bot ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Mai Cocopelli ist eine talentierte Musikerin, die mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem kreativen Stil begeistert. Sie kombiniert Elemente aus verschiedenen Musikgenres und schafft so einen unverwechselbaren Sound. Ihre Texte berühren, während ihre Melodien zum Tanzen einladen. Ein echtes Highlight der aktuellen Musikszene!

In diesem Blogbeitrag stellen wir das talentierte Musikerduo MacCabe und Kanaka aus Lübeck vor, das mit seiner Leidenschaft für traditionelle irische und maritime Folkmusik begeistert. Erfahren Sie mehr über ihre musikalischen Einflüsse und das vielfältige Repertoire, das auch englische, amerikanische und deutsche Folksongs umfasst.

In diesem Blogbeitrag analysieren wir den Song "SagIhm" von Frank Lukas und beleuchten die musikalische Reise des Künstlers. Wir betrachten die lyrischen Inhalte, die musikalische Komposition und die emotionale Wirkung des Stücks, um ein umfassendes Verständnis für die Kunstfertigkeit hinter diesem Werk zu entwickeln.

Erleben Sie das MPS Mittelalter Festival 2016 in Hamburg Öjendorf! Der Spectaculum-Mittelaltermarkt zieht erneut tausende von Mittelalterenthusiasten an und bietet ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mittelalters mit handwerklichen Ständen, spektakulären Darbietungen und authentischer Atmosphäre.

Die mittelalterlichen Ritterspiele Hannover 2015 entführten Besucher*innen in eine längst vergangene Zeit voller Abenteuer, Tapferkeit und Magie. Auf dem weitläufigen Veranstaltungsgelände verwandelte sich Hannover für ein ganzes Wochenende in einen quirligen Marktplatz des Mittelalters. Ritter*innen in glänzenden Rüstungen, Gaukler*innen, Händler*innen und Handwerksleute – sie alle sorgten dafür, dass Geschichte hautnah erfahrbar wurde.

Am 3. Mai 2014 erlebte Hildesheim einen unvergesslichen Mittelalterspass. Händler, Gaukler und Ritter beleben die Stadt mit historischer Musik und lebendigen Darbietungen. Besucher tauchten in eine vergangene Welt ein, während sie köstliche Speisen genossen und faszinierende Handwerkskünste bestaunten. Ein Fest für Groß und Klein!