Kultusministerin Hamburg zeichnet Plattdeutsche Schulen aus

Title
Direkt zum Seiteninhalt

Phone
+049 5138 6067470

Email
redaktion@sagmalseltsam.de

Kultusministerin Hamburg zeichnet Plattdeutsche Schulen aus

RadioHPunkt
Veröffentlicht von RHP in News · Donnerstag 25 Mai 2023
„Plattdeutsch" ist im      Flächenland Niedersachsen auch Unterrichtssprache. Mehr als 100 Modell-schulen engagieren      sich inzwischen offiziell für die niederdeutsche Sprache in ihrer Region. Am      heutigen Mittwoch (24.05.2023) hat Kultusministerin Julia Willie Hamburg in      Hannover 16 Schulen als „Plattdeutsche Schule" oder „Saterfriesische Schule"      ausgezeichnet oder rezertifiziert. Mit diesem Prädikat würdigt das Land      regelmäßig Schulen, die sich in besonderer Weise um die Region und die Sprachen      Niederdeutsch und Saterfriesisch verdient gemacht haben.
„Die Menschen in      Niedersachsen können mehr als Hochdeutsch, und nicht ohne Grund zählen      Niederdeutsch und Saterfriesisch als Sprache zum kulturellen Erbe unseres      Landes", betonte Kultusministerin Julia      Willie Hamburg während der Auszeichnungsfeier. Die heute gewürdigten      Schulen seien zum einen der Beweis dafür. Zum anderen seien „diese besonders      engagierten plattdeutschen und saterfriesischen Modell-schulen auch „wichtiger      Motor und Förderer dieser schönen, besonderen, identitätsstiftenden Sprachen".      „Sprachen bereichern das Leben", fügte die Ministerin mit Blick auf die      Schülerinnen und Schüler an, „wer mehr Sprachen spricht, hat mehr Zugänge zu      Menschen und Kulturen".   
Erneut ausgezeichnet wurden      heute 14 bestehende „Plattdeutsche Schulen" und eine „Saterfriesische Schule",      eine Schule hat sich erstmals für dieses Zertifikat qualifiziert. Damit gibt es      zukünftig in Niedersachsen 44 anerkannte „Plattdeutsche Schulen" und „Saterfriesische      Schulen". Sie ermöglichen ihren Schülerinnen und Schülern über die „Sprachbegegnung"      hinaus, aktiv Niederdeutsch zu erlernen - im Regelunterricht,
    

     in Arbeitsgemeinschaften, Projekten oder in den Wahlpflichtkursen als 2.      Fremdsprache. Niederdeutsch ist an den zertifizierten Schulen Teil des      Schulprogramms und ins Schulleben implementiert.
  • Aktuelle      laufen die Vorentscheidungen in den Bezirken zum Plattdeutschen Lesewettbewerb      „Schöler leest Platt" 2023. Diese enden mit dem Landesentscheid am 12. Juni      2023 in Hannover. Dort werden die besten Leserinnen und Leser von insgesamt ca.      10000 Teilnehmenden aus den verschiedenen Jahrgangs-stufen der niedersächsischen      Schulen geehrt.
  • Gemeinsam      mit den Landschaften und Landschaftsverbänden wird regelmäßig im Rahmen der      Kampagne „Platt is cool" die Aktion "Freedag is Plattdag" initiiert, um die      Regionalsprache auch über Schul-grenzen hinaus in die Ohren der Menschen zu      bringen.
  • Inzwischen      hat auch die Bewerbungsphase um das plattdeutsche Musikfestival „Plattsounds"      begonnen. Das „Plattsounds" Finale findet am 11. November 2023 um 19 Uhr im      Zollhaus in Leer statt.
Die heute ausgezeichneten      Schulen:
                             
Schulen neu
                    
Landkreis/Stadt
                                
Waldschule Berumerfehn
                    
Norden
                                
Schulen rezertifiziert
                    
Region
                                
GS Rechtsupweg
                    
Aurich
                                
Grundschule toom-Brook
                    
Aurich
                                
Grundschule Scharrel
                    
Cloppenburg
                                
Grundschule       Wallinghausen
                    
Aurich
                                
KGS Hage-Norden
                    
Aurich
                                
RS Möörkenschule
                    
Leer
                                
HRS Collhusen
                    
Leer
                                
BBS Wildeshausen
                    
Oldenburg
                                
Grundschule St.       Johannes Spahnharrenstätte
                    
Emsland
                                
GS / OS Ludgerusschule       Rhede
                    
Emsland
                                
GS Uthlede
                    
Cuxhaven
                                
GS Uphusen
                    
Verden
                                
GS Steinkirchen
                    
Stade
                                
GS Kuhstedt
                    
Rothenburg/Wümme
                                
GS Westerweyhe
                    
Uelzen
                           
Das Kultusministerium geht      aktuell von mehr als 300 Schulen aller Schulformen in Niedersachsen aus, an      denen Niederdeutschprojekte in Form von Wahlpflichtkursen „Niederdeutsch",      Spracherwerbskursen, AG-Angeboten, Immersionsprojekten und Unterrichtsprojekten      im Bereich Theater, Musik, Geschichte zum Bestandteil des Schullebens gehören.      109 Schulen erhalten zurzeit Lehrkräfte-Anrechnungsstunden im Umfang von einer      bis zu drei zusätzlichen Wochenstunden für die Einführung von besonderen      Projekten im Bereich Niederdeutsch und Saterfriesisch. Darunter befinden sich      72 Grundschulen, 32 SEK I Schulen und Gymnasien sowie 5 BBS.
Ergänzend zur      Auszeichnung Plattdeutscher und Saterfriesischer Schulen wird Niederdeutsch mit vielen weiteren      Aktionen und Programmen gefördert:
Hintergrund zum Thema:
Die Regionalsprache      Niederdeutsch und die Minderheitensprache Saterfriesisch sind Ausdruck von      sprachlicher und kultureller Vielfalt in Deutschland. Sie werden durch die      Europäische Sprachencharta besonders geschützt. Die sogenannten kleinen      Sprachen sind wichtige Bestandteile der Mehrsprachigkeit. Wer zweisprachig mit      Hochdeutsch / Niederdeutsch aufwächst, lernt erwiesenermaßen leichter weitere      Fremdsprachen. Die Verbindung zum Englischen ist so eng, dass sehr schnell die      Sprachenverwandtschaft aufgezeigt werden kann. Darüber hinaus sind die kleinen      Sprachen in ihren regionalen Ausprägungen wichtige Bestandteile der regionalen      Identität und sind in Familien-, Flur-, Straßen- und Ortsnamen dauerhaft      erhalten.
         


Zurück zum Seiteninhalt