
Kunsthandwerk in der Rathausscheune St. Andreasberg: Ein Sommer voller Kreativität
Ein Dutzend Kunstschaffende präsentieren vom 18. bis 27. Juli 2025 ihre Werke
Im malerischen St. Andreasberg öffnet vom Freitag, 18. Juli, bis Sonntag, 27. Juli 2025, die historische Rathausscheune ihre Türen für eine außergewöhnliche Ausstellung: Rund ein Dutzend Kunsthandwerker*innen versammeln sich, um ihre Fertigkeiten und künstlerischen Kreationen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die traditionsreiche Scheune wird so für zehn Tage zum Schauplatz lebendiger Kreativität und liebevoller Handwerkskunst, die Besucher*innen in eine Welt voller Fantasie und meisterlichen Könnens entführt.
Ein Dutzend Kunstschaffende präsentieren vom 18. bis 27. Juli 2025 ihre Werke
Im malerischen St. Andreasberg öffnet vom Freitag, 18. Juli, bis Sonntag, 27. Juli 2025, die historische Rathausscheune ihre Türen für eine außergewöhnliche Ausstellung: Rund ein Dutzend Kunsthandwerker*innen versammeln sich, um ihre Fertigkeiten und künstlerischen Kreationen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die traditionsreiche Scheune wird so für zehn Tage zum Schauplatz lebendiger Kreativität und liebevoller Handwerkskunst, die Besucher*innen in eine Welt voller Fantasie und meisterlichen Könnens entführt.

Ein zauberhafter Nachmittag voller Geschichten, Kunst und Begegnungen
Einleitung
Märchen haben seit Jahrhunderten die Menschen in ihren Bann gezogen. Sie sind nicht nur Geschichten für Kinder, sondern bergen Weisheiten, Träume und Hoffnungen ganzer Generationen. In den alten Mythen und zauberhaften Erzählungen spiegeln sich Werte, Sehnsüchte und die Magie des Alltags wider. Was könnte also passender sein als eine Märchenlesung inmitten der inspirierenden Atmosphäre des Klöppelzentrums Sankt Andreasberg?
Das Klöppelzentrum Sankt Andreasberg – Begegnung von Tradition und Moderne
Das Klöppelzentrum Sankt Andreasberg liegt eingebettet in die malerische Landschaft des Oberharzes. Als Begegnungsstätte für Kunsthandwerk, insbesondere der filigranen Klöppeltechnik, steht es für die Bewahrung von Traditionen und kreativen Austausch. Hier treffen sich Menschen, die die feine Kunst des Klöppelns erlernen, vertiefen oder bewundern möchten. Die luftigen Räume sind oft erfüllt von konzentrierter Stille, dem rhythmischen Klackern der Klöppel und dem gedämpften Murmeln freundschaftlicher Gespräche.

Das M’era Luna Festival in Hildesheim gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Treffpunkten der Schwarzen Szene Europas. Jedes Jahr pilgern Tausende von Musikliebhaber*innen, Modebegeisterten und Freund*innen der Gothic-Kultur auf das Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes Drispenstedt, um gemeinsam ein Wochenende voller Musik, Kreativität und Gemeinschaft zu erleben. Das Festival hat sich weit über die Grenzen Deutschlands hinaus einen Namen gemacht und ist für viele Besucher*innen ein jährliches Highlight im Kalender. Im Jahr 2023 fand das M’era Luna am 12. und 13. August statt und bot ein ebenso vielfältiges wie hochkarätiges Programm.